VDW-Bundestagung in Leipzig 2023
Gelungene VDW-Bundestagung in Leipzig mit guten Entscheidungen für die Zukunft des VDW
Am 13. und 14. Oktober 2023 fand die diesjährige Bundestagung des Waldvogelverbandes in der Heldenstatt Leipzig statt. Leipzig ist mit etwas über 600.000 Einwohnern ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und des Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung, eine wichtige Messe- und Universitätsstadt sowie gegenwärtig ein Zentrum für die Kreativszene. Die Stadt, die an sich schon ein Erlebnis ist, war zusammen mit ihrem Zoo ein eindrucksvoller Tagungsort.
Die Veranstaltung begann am Freitagnachmittag mit der Bundesvorstandssitzung im berühmten Auerbachs Keller, der bekanntesten und zweitältesten Gaststätte Leipzigs. Schon im 16. Jahrhundert war sie ein beliebtes Weinlokal. Seine weltweite Bekanntheit verdankt Auerbachs Keller vor allem Johann Wolfgang von Goethe durch die gleichnamige Szene in seinem Werk „Faust“. Auch Martin Luther war hier zu Gast.
Die übrigen VDW-Mitglieder konnten in dieser Zeit Leipzig auf eigene Faust erkunden. Um 19.00 Uhr fand dann für alle in Auerbachs Keller das gemeinsame Abendessen statt.
Am Samstagmorgen trafen sich die Teilnehmer – leider im strömenden Regen – zur Zooführung mit Seniorkurator Johannes Pfleiderer. Die Führung hatte die Vogelwelt des Zoos zum Schwerpunkt. Vorbei an zahlreichen Volierenanlagen konnten u.a. Keas, Edwardsfasane, Blaukappenhäherlinge und verschiedene Aras bewundert werden.
Im ersten, kleinen Tropenhaus waren unter anderem Brasiltangaren, Veilchenorganisten und Krontauben zu sehen. Bei den Krontauben war erst am Vortag ein Jungtier aus dem Nest ausgeflogen.
Höhepunkt war sicherlich der Rundgang durch Gondwanaland, einer im Grundriss 16.500 Quadratmeter großen Tropenhalle. In der nach Gondwana, dem Urkontinent auf der Südhalbkugel, benannten Halle werden bei Temperaturen von 24 bis 26 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 65 bis 100 Prozent etwa 100 Tierarten sowie 17.000 tropische Pflanzen gezeigt. Der Tierbestand ist dabei in einzelne Kontinente aufgeteilt. Straußwachteln, Gelbe Pfeifgänse, Amazonasenten, Radjahgänse, Afrikanische Zwergenten, Kleine Kubafinken, Jacarinifinken, Sonnenrallen, Zweifarben-Fruchttauben, Madagaskarweber, Rotohrbülbüls, Schamadrosseln, Hartlaubturakos, Kragentauben, Pagodenstare, Maskenkiebitze, Mähnenibisse, Schuppenkopfrötel, Venezuela-Blaukehlguane, Halsbandlieste, Mohrensumpfhühner und Schwefelmaskentyrannen sind nur einige der gehaltenen Vogelarten.
Um 14.00 Uhr fand dann im Vortragsraum des Zoos die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Der Präsident, Dr. Christoph Hinkelmann, begrüßte 31 Mitglieder und sechs Gäste. Der BNA wurde von Geschäftsführer Herr Dr. Singheiser vertreten.
Es folgte der Geschäftsbericht des neuen Geschäftsführers, Andreas Lischke, über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Ein Schwerpunkt war hier die Ausarbeitung der Stellungnahme für das Gutachten zur Haltung und Zucht von Greifvögeln und Eulen. Auch über eine engere Zusammenarbeit mit dem BNA wurde im vergangenen Jahr beraten.
In Anwesenheit von Dr. Thomas Walter, Notar in Leipzig, wurde über die Verschmelzung des Landesverbandes NORD mit dem Bundesverband abgestimmt. Unter anderem bedingt durch den demographischen Wandel wird die Aufrechterhaltung der selbständigen Landesverbände zunehmend schwerer. Durch die Verschmelzung übernimmt der Bundesverband die organisatorische Betreuung der Mitglieder des Landesverbandes NORD. Der VDW ist durch diese Bündelung der Kräfte in der Lage, seine Mitglieder im Landesverband NORD wie gewohnt zu unterstützen. Dieses Modell wäre geeignet, um den VDW für die Zukunft neu aufzustellen und den Mitgliedern weiter die gewohnten Angebote machen zu können.
Kassenwart Fred Frenzel berichtete über eine ausgeglichene Kassenlage. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassierers und anschließend des gesamten Vorstands, der (bis auf die Enthaltungen des Vorstands) einstimmig stattgegeben wurde.
Im Anschluss wurden der diesjährige Karl Sabel-Preis für nachhaltige Vogelhaltung und -zucht an Jürgen Stahl sowie der VDW-Naturschutzpreis für Aktivitäten zum Schutz heimischer Vogelarten im Freiland an Ralf Steinberg vergeben. Leider konnten beide Preisträger aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. (Update: der Karl Sabel-Preis konnte am 7. November in Dinslaken an Jürgen Stahl übergeben werden. Daran beteiligt waren Christoph Hinkelmann und Winfried Schidelko).
In Vertretung von Herrn Steinberg berichtete Franz-Josef Kreuzberg über 27 Jahre Natur- und Artenschutz für die Eulen der S.C.R.O. (Gesellschaft zum Schutz und zur Erforschung von Eulen - Sektion Deutschland e.V. / Society for the Conservation and Research of Owls), für die Herr Steinberg ausgezeichnet wurde.
Der Verein wurde am 2. Februar 1996 unter Beteiligung bekannter Eulenexperten und Eulenschützern aus dem In- und benachbarten Ausland gegründet. Er ging zurück auf die S.C.R.O. Canada, die dort von Rolf Krahe, einem deutschen Auswanderer, gegründet wurde. Ziel war u.a., Eulenschützer, -halter und -züchter in dieser Gesellschaft zu vereinen. Im Laufe der Jahre konnten so Zuchtprogramme für vom Aussterben bedrohte und endemische Eulenarten aufgebaut und koordiniert werden, wie zum Beispiel für die Hispaniola-Schleiereule) (Tyto glaucops in der Dominikanischen Republik. Ebenfalls unterstützt wurde der Aufbau eines Zuchtprogramms für den Philippinenuhu (Bubo philippensis) auf den Philippinen in Zusammenarbeit mit dem World Owl Trust (WOT) und der ZGAP (Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.). Auch einheimische Arten wie Steinkauz (Athene noctua), Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) oder Habichtskauz (Strix uralensis) wurden unterstützt.
BNA-Geschäftsführer Dr. Martin Singheiser berichtete der Versammlung über die zahlreichen Aktivitäten des BNA zu Gunsten seiner Mitglieder. Er berichtete von den anspruchsvollen Aufgaben, die im vergangenen Jahr gelöst wurden und von nicht weniger spannenden Themen für die Zukunft. Insgesamt steht die Zusammenarbeit von BNA und VDW aber auf einem gesunden Fundament und auch zukünftig wird man vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Nach einer kurzen Pause folgte der Vortrag „Haltung, Pflege und Vermehrung europäischer Insektenfresser“ von Thomas Wendt, Wilhelmshaven. Der durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannte Vogelzüchter berichtete aus der Praxis für die Praktiker über Futtermittel, Vitamine, Futterinsekten, Nistkästen, Volieren und ihre Einrichtungen und schließlich über Vogelarten im Portrait, etwa über Blau- und Schwarzkehlchen, Bartmeisen und Singdrosseln, um nur einige zu nennen.
Abschließend folgte ein Filmvortrag von Andreas Winkler, Limbach-Oberfrohna, „Natur erobert“. Der Dokumentarfilm brachte den Tagungsteilnehmern das außergewöhnliche Vogelparadies von Dänkritz II bei Crimmitschau näher. Hier entstand gleich nach der „Wende“ 1989/90 aus einem Uran-Abbaugebiet eine über Jahrzehnte fast vollständig sich selbst überlassene Bergbaufolgelandschaft mit einzigartigen Refugien für anderswo selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Leider ist ihr Erhalt momentan sehr unsicher.
Der Abschluss der gelungenen Tagung fand abends im Restaurant Barthels Hof in Leipzig statt. So mancher Teilnehmer wird „Mein Leipzig lob ich mir“ empfunden haben!
Rainer Berenz
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |